Kardinal Gropper
Theologie & Geschichte

Ignatius von Loyola

1491 - 1556


Loyola kannte Gropper also durch die häufigen Berichte von Leonhard Kessel wie auch durch seinen Briefwechsel mit Peter Canisius, der hierin viele Details über Groppers Kampf wiedergibt. Canisius selber hatte etliche Aufträge für Gropper, dessen Kampf gegen den abgefallenen Kölner Erzbischof Hermann von Wied er mit allen Mitteln unterstützte, übernommen. In einem anderen Brief ging Ignatius sogar soweit, Johann Gropper als Bischof von Wien vorzuschlagen, da Canisius, der die Diözese als Administrator verwaltete, völlig überlastet war. Diesbezüglich schrieb in Loyolas Auftrag sein Freund und enger Mitarbeiter Polanco in einem Brief vom 15. Januar 1555 an Canisius: “Euer Hochwürden wird bereits erfahren haben, wie Sie von dem bischöflichen Amt befreit geblieben sind. Wegen der Administrationen für ein Jahr mögen Euer Hochwürden nicht bekümmert sein, wenn sie Ihnen auferlegt werden; denn irgendetwas war für einen so frommen und wohlverdienten, in solcher Not befindlichen König notwendig. Aber es scheint, es wäre angebracht, der Königlichen Majestät einige gute Personen für das Bischofsamt vorzuschlagen, etwa Gropper (...) oder andere.” Vgl. Loyola, Ignatius von : Briefe und Unterweisungen, übersetzt von Peter Knauer, in : Ignatius von Loyola, Deutsche Werkausgabe, Band 1, Würzburg 1993, S. 672.

© André & Frank Hagemann, 2007