|
Bald nachdem Peter Canisius 1543 in Mainz an den berühmten Exerzizien des Jesuiten Peter Faber teilgenommen hatte, trat er in den Jesuitenorden ein. Es sollte am 8. Mai 1543 gewesen sein, seinem Geburtstag, dass Canisius als Novize zugelassen wurde. Tatsächlich war Peter Canisius nicht nur das erste deutsch Mitglied, sondern zudem noch das erste neue Mitglied überhaupt, das dem Orden, nach seiner Legenden umrankten Gründung in der Kapelle des Heiligen Dionysius auf dem Montmartre bei Paris, an eben jener Stelle, an welcher der Heilige das Martyrium erlitten hatte, und dort wo die Freunde vor Faber, der selber der erste Priester unter ihnen war, die Gelübde abgelegt hatten, beitrat. Nach seinem Ordenseintritt begleitete Faber Canisius zurück nach Köln, wo sie darauf gemeinsam die erste deutsche Ordensniederlassung gründeten, bevor Faber Köln schließlich am 12 Juli 1544 wieder verließ. 1546 erhielt Peter Canisius die Priesterweihe, wonach er seine Primiz in St. Gereon an einem Altar hielt, der sich heute noch in der Krypta befindet.
|