Kardinal Gropper
Theologie & Geschichte

Noel Beda

1470 - 1437


In Übereinstimmung mit dem Parlament von Paris widersetzte sich Béda der Annahme der Ehescheidung des englischen Königs Heinrich VIII. Eine schwerer Affront gegenüber dem König, der die Anerkennung dieser Scheidung aus außenpolitischen Gründen gefordert hatte. Sein Kanzler Jean Duprat und Jean du Bellay waren gezwungen selber im Parlament zu intervenieren und mussten dort als Anwälte der Staatsraison auftreten, bevor der König seinen Willen durchsetzen konnte. Schließlich wurde Béda infolgedessen für sechs Monate ins Exil geschickt und das Parlament gezwungen, dem Befehl des Königs genüge zu tun. Nach seiner Rückkehr nach Paris 1533, verurteilte er „den Spiegel der sündhaften Seele“, das Hauptwerk Marguerite von Navarras, der Schwester des Königs. Im gleichen Zuge und infolge der so genannten „Affaire der Anschläge“ ließ er Antoine Augereau, ihren Drucker hinrichten und griff 1534 die Professoren des Kollegs von Frankreich vor dem Parlament an. Jetzt reichte es dem König endgültig, der ihn zusammen mit einigen anderen Theologen der Sorbonne auf den Mont St. Michel verbannte. Béda starb dort am 18. Januar 1537.

Trotzdem hat sich seine Beharrlichkeit letztendlich ausgezahlt. Als die Reformation schließlich allgemein als ein wirklicher Bruch mit allen kirchlichen Traditionen und sogar dem Staat wahrgenommen wurde, sah sich die theologische Fakultät in ihrer Rolle bestärkt. 1534 nahmen König und Parlament  die 26 Glaubensartikel an und bestätigten den Index der verbotenen Bücher, wobei sie den bereits früher von Béda festgelegten Grundzügen folgten. Die Zensurkommission war entstanden, eine Institution, die immerhin vier Jahrhunderte überdauern sollte. Aber die Maßnahmen erschienen nicht ausreichend. Sorbonne und Parlament vereinten ihre Kräfte neuerlich und erreichten (wie es manche Historiker behaupten) von Franz I ein Dekret über das Verbot der Buchdruckerei mit Datum vom 15. Januar 1533.

Bezüglich der Nützlichkeit einer solchen Entscheidung muss man sich die Frage stellen, ob es möglich ist einen Sturm aufzuhalten?

© André & Frank Hagemann, 2007